BeKLEMMungen

Ja. Bei bestimmten Namen von bestimmten Personen bekomme ich Beklemmungen. So z.Bsp. 2 Namen von 2 ganz bestimmten Frauen, beide beginnen mit K. (direkt nennen werde ich sie nicht).

Zunächst: Die eine Frau (Dame verbietet sich mir) steht dem großen Bundesverband vor, der sich um die Belange, Interessen von uns Autisten kümmert, sofern man Mitglied ist, was ich nicht bin und das ist auch gut so, denn spätestens jetzt wäre ich ausgetreten. Man versteht sich als Selbsthilfeverband, man betreibt Aufklärung, veranstaltet Kongresse, bewirbt und verkauft Bücher und man hat sich der Förderung von Einrichtungen verschrieben, die Autisten zur Seite stehen und wirksame Hilfestellung geben.

Nur, was ist wirksam? Und hier findet man den Grund, warum ich niemals Mitglied sein würde und werde.

Denn, Frau K, Vorstandsvorsitzende ihres Zeichens ‚fördert‘ die Frau, die mir Beklemmungen verursacht.

Sagt Euch ‚Skinner-Box‘ etwas?

Die Skinner-Box wurde von einem gewissen Burrhus F. Skinner erfunden. Es handelt sich um eine Box, in der z.Bsp. eine Ratte steckt. Die Ratte drückt gewisse Hebel und Schalter und bekommt nach Absolvierung bestimmter Bewegungsabfolgen eine Belohnung, in diesem Fall irgend etwas zu Fressen.

Drück auf den roten Punkt – Futter. Am nächsten Tag ist es dann der blaue Punkt – Futter.

Eine allgemein bekannte Konditionierung von Tieren, auch Dressur genannt. Bei intelligenten Tieren, wie Affen und Ratten mit Sicherheit sehr interessant, weil man kann diese Tiere wirklich bewundern für ihre Auffassungsgaben, wenngleich ich solche Test eher ablehne.

Also, weiter gehts: die andere Frau K. hat eine Therapieform entwickelt, bzw. entwickelt hat sie diese gar nicht, sie lebt sie, vertritt sie nach außen und stellt sie bundesweit als das non plus ultra an Therapieform gegen (jawoll GEGEN) Autismus dar. Diese Therapieform, ABA, funktioniert genau so wie die Skinner-Box.

Angeblich kann man mit ABA, MIA und wie auch immer diese behavioristische Therapieform noch genannt wird, Autismus weg therapieren, weil man dem Autisten seine abnormen Verhaltensweisen aberzieht.

Will meinen: Zuckerbrot und Peitsche.

Skinner (s.o.) gilt im übrigen als einer der ‚Erfinder‘ von ABA. Weiter ausgeführt hat das 1960 ein gewisser Ivar Lovaas. Wobei sich mir gerade die Frage stellt: mit welcher Form von Autismus hatte diese ‚Ärzte‘ zu tun? Asperger sind eher unauffällig, waren es frühkindliche? Ich gehe davon aus.

Wenn ein autistisches Kind ‚in den Genuss‘ dieser Therapie kommt, wird das Kind gebrochen. Buchstäblich gebrochen. Es wird mit Verboten und Geboten gearbeitet, mit Belohnungen, wenn ein bestimmter ‚Erfolg‘ erzielt wird. Das Kind wird dressiert, und das Kind macht das mit, weil es irgendwann einfach nicht mehr kann und seine Ruhe haben möchte. Außerdem: Mama und Papa wollen das ja. Und dem folgt ein Kind.

Ganz furchtbar für mich ist, dass Eltern diese ‚Therapie‘ auch zuhause weiter betreiben müssen, denn ’sonst wirkt das alles ja nicht‘ und somit die Eltern-Kind-Beziehung auf Dauer meiner bescheidenen Auffassung nach, erheblich leidet. Zumindest bei Asperger Autisten!!

Ich behaupte außerdem sehr forsch: ABA ist extrem schädlich, gerade für Asperger-Autisten.

Ich maße mir nicht an über Eltern zu urteilen, die diese Form der Konditionierung gewählt haben und glauben, ihren Kindern damit zu helfen. Denn ich denke, keine Mutter und auch kein Vater will seinem Kind bewusst schaden, alle machen das, was sie als das beste für ihr Kind empfinden.
Nur, für mich, für uns, kommt so eine Methode nicht in Frage. Wir wollen kein dressiertes Äffchen.

Problematisch wird es, wenn diese beiden Frauen K plötzlich in der Bundespolitik auftauchen!

Beide an einem runden Tisch mit einem Politiker, der richtig gute Ideen und Vorstellungen, sowie Wünsche hat.

Und sich mir der Eindruck aufdrängt, auch wenn der Politiker wirklich glaubhaft vermittelt, dass nichts diesbezüglich gesprochen wurde, dass es schlicht und ergreifend um ABA geht.

Da kann man als Mutter schon wirklich in die Knie gehen. Und nicht, weil ich beten oder anbeten will, sondern aus Verzweiflung.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..