Passt zu meinem Blog ‚Kindergarten‚.
Es ist traurig. Aber, es ist auch gut, wenn Autisten aufstehen und sich wehren.
Ein Zusammenschluss ist allerdings immer sinnvoll, vor allem ein ‚inkognito‘-Zusammenschluss, denn das was ‚da draußen‘ passiert, ist schlicht und ergreifend erschreckend und zwingt so manchen in den Rückzug. Was fatal ist, denn viele haben regelrechte Kämpfe hinter sich, sich öffentlich zu äußern, sich zu positionieren und für sich selbst einzustehen.
Ich hab‘ mal gehört, wenn man zu lange Psychologie studiert hat, kann man auf niemanden mehr ernsthaft wütend werden. Da scheint was dran zu sein. Auch wenn das ECHT lange dauert…
Gerade in der letzten Zeit – über ein Vierteljahrhundert nach dem Schulabschluss – entwickle ich ein tieferes Verständnis für meine damaligen Mitschüler. Besonders für die, die zugelassen haben, dass ich und vier andere Mädchen gemobbt wurden.
Von drei Mitschülerinnen.
22 Jugendliche, die vor 3 gar nicht so besonders starken Mädchen gekuscht haben. Die drei haben nur stärker zusammen gehalten als der Rest der Klasse. Die haben sich gegenseitig geschützt, indem sie allen gezeigt haben, dass sie NICHT kuschen würden. Dass sie KEINE Angst davor hatten, verpetzt zu werden, weil sie auch vor Lehrern zusammenhielten. Wer behauptete, die blauen Flecken von einer dieser Drei zu haben, bekam eine Strafarbeit von den Lehrern. Und noch ein paar blaue Flecken mehr von…
Ursprünglichen Post anzeigen 354 weitere Wörter