‚Mein‘ Discounter baut mal wieder um, oder: nervous breakdown

Einkaufen ist für mich nie einfach. Das viel zu grelle Licht, das Gepiepe der Kassen, dann diese Lautsprecher ‚Wir schließen Kasse 4… Wir schließen Kasse 4…‘ oder andersrum ‚wir öffnen Kasse 4… wir öffnen Kasse 4‘, die Paletten, die überall herumstehen, die Kühlwagen mit noch beizuräumenden Waren, die gefühlt ganzen Schulklassen, die kreischend und brüllend, schubsend und rennend in den Laden einfallen…. ganz zu schweigen von den anderen Kunden, die sich irgendwie immer im Rudel aufmachen, ‚meinen‘ Markt zu okkupieren um ihren Kaffeeklatsch ohne Kaffee und Kuchen dort abzuhalten und lautstark über den letzten Frisörbesuch, das Wetter, die Enkelkinder, die besten Windelmarke, oder den akuten Durchfall des Nachwuchses lamentieren

Mitten im Weg versteht sich.

Mit 2 Einkaufswagen, die den kompletten Gang blockieren.

Ich weiß, dass das nicht nur mich aufregt, allerdings sind die Begleiterscheinungen bei mir durch meinen Autismus doch noch etwas anders geartet als bei NichtAutisten: sie regen sich kurz auf, meckern eventuell noch etwas später, dann ist’s aber gut. Bei mir löst dies alles erheblich mehr aus: ich vergesse das meiste, weiß nicht ob ich lachen, heulen, brüllen, oder schaukelnd in einer Ecke verschwinden soll. Flucht liegt nahe. Ohne Einkäufe. Und ein paar Mal war ich tatsächlich kurz davor einfach alles stehen zu lassen und zu flüchten.

Heute musste ich mal wieder einkaufen, denn beim letzten Mal hatte ich einen wichtigen Bestandteil des heutigen Mittagessens vergessen (warum: sh. oben). Da ich immer sehr früh fahre, mit dem Rad versteht sich, war es heute ausnehmend leer, es sind Ferien und irgendwie liegen alle noch in Morpheus Armen.

ODER sie haben es geahnt??!!

‚Mein‘ Markt wird gerade mal wieder  umgeräumt, und es wird wohl parallel auch umgebaut. *tillt*

Ich frage mich, wer so irre ist, sich das immer wieder, gefühlt alle 3 Monate, ausgedacht hat, das komplette Sortiment von links nach rechts zu krempeln. Bzw. wenn es denn wenigstens nur von links nach rechts wäre. Es fühlt sich an, als wenn da jemand über Nacht mal eben alles hochgeworfen hätte, einmal kräftig durchgemischt hat und nun wird alles so wieder eingeräumt, wie es ‚aufgeschlagen‘ ist.

VERKAUFSPSYCHOLOGIE nennt sich das. Unfassbar. Was lernen diese Menschen sonst noch??

Verwirrung des Kunden ist alles. WEIL, der Kunde an sich ist ja blöd und kauft nur das, was immer schön in Griffnähe steht/liegt, schön bunt angeboten. Und richtig in den Kaufrausch verfallen Kunden, wenn man sie derart verwirrt, dass nichts mehr da steht oder liegt, wo der Kunde es gewohnt ist. Denn: *HUCH! Das bieten die auch an? DAS muss ich sofort kaufen!* = obwohl es dieses Produkt schon immer gegeben hat, es war nicht auf dem Radar des Kunden, weil an einer wenig interessanten Ecke positioniert.

Sagt mal, für wie blöd haltet Ihr uns eigentlich?

Es mag sein, dass das bei vielen tatsächlich funktioniert, nur kenne ich das Angebot ‚meines‘ Discounters in und auswendig. Ich weiß wo ich was finden kann.

ÄH.

Ich wusste es.

Jetzt müsste ich suchen, nur, bevor ich anfange mich durch diese Menschenmenge zu wühlen, nur um dies oder das zu finden, lasse ich es lieber. Und improvisiere zuhause mit dem, was ich gerade da habe. Oder fahren in den Markt gegenüber, der es unfassbarer Weise schafft, seit sehr langer Zeit keine signifikanten Veränderungen vorzunehmen!! Nur ist dieser erheblich teurer.

‚Mein‘ Markt ist in diesem Fall #Lidl. Die Alternative ist #Edeka #Wiewel. Ich hätte noch 2 Möglichkeiten hier im Dorf, nur habe ich Autismus bedingte Probleme diese alleine zu erreichen: #Aldi und #K+K.

Ich frage mich außerdem, wann es endlich in den deutschen Märkten ankommt, was z.Bsp. im UK so erfolgreich u.a. von Tesco UND Lidl praktiziert wird: Autismus konformes Einkaufen = gedämpftes Licht, keine Lautsprecherdurchsagen, alles insges. leiser innerhalb festgelegten Zeiten.
st das so schwer umzusetzen?? OK, man müsste den anderen Kunden klar machen ’nun mach mal etwas dezenter‘, aber ist das so schlimm? Rücksichtnahme ist eine tolle Sache! Nur leider wird sie, wie so viele andere ‚alten‘ Werte kaum noch ausgelebt. Schade.

Mir geht gerade durch den Kopf: wenn ich diese nicht unerheblichen Probleme habe, wie gehen alte Menschen mit diesem Chaos um? Zumal viele ältere auf das Angebot des Discounters angewiesen sind aufgrund ihrer schmalen Rente?? Ich stelle mir das gerade mal vor: Öhmchen will Frikadellen mit Erbsen und Möhren machen, nur findet sie weder das Gehackte noch die Konserven und verlässt ratlos den Laden, weil sie kein Geld für das teurere Schnitzel hat und auch nicht so gut zu Fuß ist, sich die Füße im Markt platt zu laufen, weil sie Runde um Runde die Regal passiert und verzweifelt sucht…. Ergo: es wird das wenig schmackhafte 13Cent Brötchen gekauft, welches man für die Frikadellen benötigt, dies dient dann alleine als Mittagessen und Punkt. Ist ja auch viel günstiger….

Was mir schon immer klar war: die meisten Menschen sind wie Lemminge. Der Herdentrieb ist stark. Einer tutet ins Horn und alle traben hinterher.
Nur, es gibt auch welche, die dem Herdentrieb NICHT folgen. Und die sind die ‚gelackmeierten‘.

Ich versuche dann mal mich zu beruhigen. Und darauf vorzubereiten, dass spätestens beim nächsten Einkauf wieder einem Chaos herrschen wird. In mir. Und im Laden.

Nur mal so zum nachdenken:

Das bedeutet Rücksichtnahme: Rücksichtnahme

Eine Erklärung zur Verkaufspsychologie: Verkaufspsychologie

Last but not least, ein Link zu Lidl UK im Bezug auf ‚autism friendly shopping‘: Lidl UK Seite von ‚abettertomorrow‘

Bildergebnis für Lemminge

ach ja: es gibt einen Lemming Mythos, die Tiere sind NICHT suizidal veranlagt! Lemminge

Worterklärung Gelackmeiert

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..